top of page
Bild2.JPG
Beteiligen - Vermitteln - Bilden
verstehe ich als Praktiken für den Zugang zu Kultur, Gesellschaft und Geschichte.

Projekte

Frankfurt und der Nationalsozialismus.
Eine Gedächtnisplattform.

Für das Verbundprojekt „Frankfurt und der Nationalsozialismus. Eine Gedächtnisplattform“ des Historischen Museum Frankfurt, des Jüdischen Museum Frankfurt und des Institut für Stadtgeschichte arbeitete ich als freiberufliche Kuratorin für Vermittlung und Partizipation.
Für die im Projekt entstandene neue, interaktive Geschichtsapp - die „Frankfurt History App“ - habe ich für das Themenlayer „Frankfurt und der Nationalsozialismus“ das inhaltliche Gesamtkonzept erstellt, sowie Touren erarbeitet und mit Kooperations-partner*innen in der Stadt partizipativ und kollaborativ Inhalte erstellt und in die App integriert.

Digitalprojekt
Image by Dannie Jing
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Ausstellung

Als Co-Kuratorin habe ich gemeinsam mit Kolleginnen vom Jungen Museum eine interaktive Ausstellung konzipiert, die das Leben in der Stadt Frankfurt während des Nationalsozialismus von Kindern und Jugendlichen in den Blick nimmt. Die Ausstellung ist für junge Menschen ab 10 Jahren geeignet.

Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute. Frankfurt und der NS.
Partizipative Ausstellung

Die Ausstellung „Auf Spurensuche im Heute“ im partizipativen Ausstellungsformat „Stadtlabor“ des Historischen Museums habe ich gemeinsam mit Kolleginnen des Historischen Museums konzeptionell begleitet und entwickelt, sowie die zahlreichen Partizipient*innen bei der Umsetzung ihrer Ausstellungsbeiträge unterstützt.

Themenwoche Gegen das Vergessen.

Die „Themenwoche Gegen das Vergessen“ nahm im Jahr 2020 die Rolle der NS-Geschichte der Naxos-Union, in der sich heute einige freie Theater in Frankfurt befinden, in den Blick. Gemeinsam mit dem Projektteam haben wir eine Themenwoche entwickelt, die ich wissenschaftlich und erinnerungstheoretisch und mit Grundlagen der historischen Recherche unterstützt habe.

Beratung und Konzept
Zeichnung Katharina Müller.jpg
Temine

Über mich

Als freie Kuratorin und Erziehungswissenschaftlerin arbeite ich in kollabrativen Beteiligungs- und Vermittlungskontexten in den Feldern der historisch-politischen und kulturellen Bildung, sowie in der Wissenschaft. Dazu gehören analoge und digitale Formate und Prozesse.

Publikationen
Suse_Webgrafiken-04.png
Partizipartive Projekte

Für die Konzeption und Durchführung von partizipativen Projekten, vor allem mit einem Schwerpunkt auf historisch-politischer und kultureller Bildung, stehe ich gerne zur Verfügung.

Beratung und
Kommunikation
Suse_Webgrafiken-04.png

Ich unterstütze sie gerne bei der Planung und Konzeption von partizipativen Bildungsprojekten.

Suse_Webgrafiken-04.png
Vorträge und Workshops

Ich biete Vorträge und Workshops zu den Themen Partizipation in Museen und Bildungsprozessen, sowie historisch-politischer und kultureller Bildung, sowie Erinnerungsprozessen im postnationalsozialistischen Deutschland an.

bottom of page